Aktuelles

Anmeldeunterlagen für aktuelle Seminare und Versammlungen finden Sie unter dem Reiter Termine/ Seminare.

Protestaktion Stuttgart

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Maß ist voll!

Neben Praxisbegehung, Telematikinfrastruktur, Nichtanpassung des GOZ-Punktwertes seit 1988, Personalmangel, steigenden Kosten durch Inflation und vieles mehr führt vor allem die im Rahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes wieder eingeführte strikte Budgetierung zur Gefährdung der zahnärztlichen Versorgung.

Um auch zukünftig eine gute Patientenversorgung gewährleisten zu können, müssen insbesondere die im Rahmen der neuen PAR-Behandlungsleitlinie eingeführten Leistungen weiterhin adäquat honoriert werden. Deshalb fordern wir die sofortige Wiederabschaffung der Budgetierung, die Anpassung des GOZ-Punktwertes sowie mehr Geld für die Gehälter unserer ZFAs.

Wir müssen unseren Forderungen lautstark Gehör verschaffen. Darum möchten wir Sie dazu einladen gemeinsam mit uns und ihren Praxisteams an der gemeinsamen Protestaktion mit der Ärzteschaft am Mittwoch den 21.06.2023 um 13 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart teilzunehmen. Gerne können Sie auch Familienangehörige sowie Patientinnen und Patienten zur Veranstaltung mitbringen. Für eine bessere Sichtbarkeit bitten wir Sie in Arbeitskleidung zu erscheinen. Transparente dürfen gerne zum Protest mitgebracht werden. Für die weiteren Planungen bitten wir Sie um Meldung der Teilnehmerzahl an die Medi-BW.  Weitere organisatorische Hinweise und den Button zur Anmeldung finden Sie unter www.aerzteproteste.de .

Mit freundlichen und kollegialen Grüßen

Dr. Joachim Härer

Landesvorsitzender des FVDZ

Bezirksversammlungen 2023

In den letzten vergangenen zwei Monaten, fanden in unseren Bezirken die Bezirksversammlungen statt. Dieses Jahr standen turnusgemäß Wahlen auf der Tagesordnung.

In Freiburg begann die Versammlung mit einem Vortrag über zahnärztliche Hypnose, gefolgt von dem Bericht des Bezirksvorsitzenden. Bei den anschließenden Wahlen wurde Dr. Victoria Landwehr (Freiburg) als Bezirksvorsitzende gewählt sowie Sylvie Huber (Oberkirch) und Dr. Thomas-Rainer Schlachta (Sulz a.N.) zu ihren Stellvertretern. Der bisherige Bezirksvorsitzende Dr. Burkhard Maager wurde für seine 40 jährige Mitgliedschaft und 16 jährige Tätigkeit als Bezirksvorsitzender geehrt.

Im Bezirk Tübingen blieb der bisherige (kommissarische) Bezirksvorsitzende mit seinem Vorstand im Amt.

Der Gastvortrag in Karlsruhe und Stuttgart befasste sich mit dem Thema "Notfallkoffer": was sollte alles geregelt sein, falls dem Praxisinhaber ein Unglück passiert (privat, wie beruflich). In beiden Bezirken gab es bei den Wahlen nur wenige Veränderungen.

In Karlsruhe wurde Helen Thormählen (Karlsruhe) als Bezirksvorsitzende und ihr Stellvertretender Christian Heinrich (Mannheim) wieder gewählt. Neu dazu kam Henrik Schürmann (Heidelberg), der Kai Boller (Mannheim) ablöste.

In Stuttgart wurde Dr. Dominik Hauk (Ludwigsburg) als Bezirksvorsitzender, ebenso wie seine Stellvertreterin Dr. Julia Hartl (Heilbronn), im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Leonie Wälder (Stuttgart) als weitere Stellvertreterin. Der bisherige Stellvertreter Dr. Gerd Hase (Stuttgart) stande nicht mehr zur Wahl.

Es zeigt sich in fast allen Bezirken, dass der Trend zur Feminisierung und Verjüngung im Berufsstand weiter fortschreitet.

Dr. Joachim Härer

Eisstockschießen in Karlsruhe

Liebe Kollegen/Innen,

anbei eine Erinnerung an das Eisstockschießen 2022. 

Ich freue mich auf weitere schöne Events und kollegiale Treffen in 2023! Damit Sie immer auf dem Laufenden bleiben, folgen Sie doch gerne unserem Account auf Instagram "FVDZ Baden-Württemberg". Wir würden uns sehr darüber freuen.

Bis dahin wünsche ich einen guten Start!

Herzliche Grüße,

Helen Thormählen

 

Spenden statt Weihnachtskarten

 

 

Mit seiner diesjährigen Weihnachtsaktion „Spenden statt Weihnachtskarten“  unterstützt der Landesverband Baden- Württemberg die Arbeit des Förderkreises Clinica Santa Maria „FCSM e.V. Zahnärzte für Lateinamerika“.

Der Landesvorstand dankt auf diesem Wege seinen Mitgliedern für ihre Verbandstreue sowie allen Ehrenamtsträgern für ihr Engagement für den Berufsstand.

Wir wünschen unseren Mitgliedern auf diesem Weg allen schöne Weihnachten und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2023.

Dr. Joachim Härer

Attraktive Lebensmodelle - Bericht über die Landesversammlung des FVDZ Baden-Württemberg in Ispringen

Am 21. Mai 2022 fand im Centrum Dentale Communication der Firma Dentaurum die Landesversammlung des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte statt. Der baden-württembergische Landesvorsitzende Dr. Joachim Härer konnte im Vorfeld mit einer Podiumsgespräch punkten: Junge Zahnärztinnen und Zahnärzte berichteten von ihrem Praxisalltag. „Freiberuflichkeit in attraktiven Lebensmodellen" war die spannende Diskussion überschrieben.

Teilnehmer Podiumsdiskussion

Mit einem Impulsvortrag führte die stellvertretende Bundesvorsitzende des FVDZ Dr. Gudrun Kaps-Richter in die mit Spannung erwartete Podiumsdiskussion ein. Anhand von jüngst erhobenen Zahlen erläuterte sie u.a. die Motive junger Zahnmediziner*innen für eine Teilzeittätigkeit bzw. für eine reduzierte Stundenzahl. Dabei ergab sich, dass 75 Prozent der Frauen sich von einer 30-Stunden-Woche vor allem mehr Vereinbarkeit von Beruf und Familie versprechen, 66 Prozent der jungen Männer mehr Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung. Als Determinante für die Niederlassung nannten Männer und Frauen bei der Befragung an erster Stelle die Verfügbarkeit von Personal, den guten Arbeitsplatz für Partnerin oder Partner und die Aussicht, Chef/Chefin im eigenen Betrieb zu sein. Frauen maßen außerdem der flexiblen Arbeitszeit und der Kinderbetreuung einen wichtigen Stellenwert bei. Der Verdienst allerdings spielte nur an nachgeordneter Stelle eine Rolle.

weiterlesen...

Dorothea Kallenberg (IZZ Stuttgart)

Landesvorstand: Kai Boller, Dr. Joachim Härer, Dr. Thomas-Rainer Schlachta

v.l.n.r.: Dr. Joachim Härer, Kai Boller, Dr. Elisabeth Echternach, Helen Thormählen, Dr. Burkhard Maager, Dr. Thomas-Rainer Schlachta, Karl-Heinz Bruckmann

Anträge Landesversammlung 2022

  • Antrag 1: TI - Verantwortung
  • Antrag 2: TI 2.0
  • Antrag 3: Hygienekosten
  • Antrag 4: Transparenzregister für MVZ
  • Antrag 5: i-MVZ stoppen
  • Antrag 6: Online-Strahlenschutzkurse
  • Antrag 7: Nachhaltigkeit
  • Antrag 8: Reduzierung Verpackungsmüll

>>>PDF-Download der abgestimmten Anträge

GOZ-Honorar-Navigator

Der GOZ-Honorarnavigator wurde eingestellt.
Als Alternative steht für Mitglieder des FVDZ die App "GOZ-Navi" (für Android und IOS) zur Verfügung.